TIPP: Workflow für digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Hinweis: Im Folgenden sprechen wir ausschließlich von einer digitalen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, NICHT von der eAU, die im Oktober 2021 flächendeckend eingeführt wird.

In tomedo® können Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUs) ganz einfach digital an die Patient*innen verschickt werden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn die Patient*innen, beispielsweise in der aktuellen Pandemie-Situation, nicht persönlich in die Praxis kommen und die Anamnese des Arztes bzw. der Ärztin beispielsweise per Videosprechstunde oder am Telefon durchgeführt wird.

In diesem Fall erstellen Sie, wie üblich, die entsprechende Diagnose in der Patientenakte und öffnen entweder im Menü über Formular > KV > AU (Arbeitsunfähigkeit) oder direkt über das AU-Symbol in der Symbolleiste eine neue AU und tragen die entsprechenden Daten (Dauer der Krankschreibung usw.) wie gewohnt ein. Anschließend wählen Sie in der Symbolleiste die Option „Mail“ aus.

digitale-au-tomedo

Tipp: Sollten Sie das Mail-Symbol noch nicht integriert haben, können Sie dies ganz einfach tun, indem Sie in der Symbolleiste mit der rechten Maustaste klicken und „Symbolleiste anpassen“ auswählen. Nun können Sie das Mail-Symbol einfach per Drag & Drop in die Symbolleiste ziehen und sich das Erstellen der digitalen AU somit vereinfachen.

Nachdem Sie das Mailsymbol angeklickt haben, öffnet sich in einem neuen Fenster die Verschlüsselungsabfrage, welche notwendig ist, um die digitale AU sicher elektronisch an die Patient*innen verschicken zu können. Dadurch erhalten die Patient*innen einerseits die digitale AU als verschlüsselte PDF per Mail und andererseits separat per SMS den dazu passenden Code, um die Verschlüsselung aufheben und die digitale AU öffnen zu können. Der Code kann entweder eine Abfolge zufällig generierter Zeichen oder die Versichertennummer bzw. das Geburtsdatum der Patient*innen sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „per SMS“, um den Schlüssel zu senden und anschließend auf „Verschlüsselt“, um die digitale AU verschlüsselt zu verschicken.

verschluesselungsabfrage-tomedo

Es öffnet sich nun das Mailfenster, in welchem die digitale AU automatisch als PDF angehängt ist. Sie können einen E-Mail-Text eingeben und die digitale AU versenden.

Übrigens: Über den Pfad Admin > E-Mail-Vorlagen können Sie auch eigene Vorlagen für das Versenden von Formularen per E-Mail erstellen. Dies erspart Ihnen die Arbeit, den Text der E-Mail jedes Mal wieder neu verfassen zu müssen.

Weiteres aus dieser Kategorie

Impfmanagement in der Praxissoftware tomedo®

Hinweis: Der folgende Workflow gilt nur für Praxen, die nicht unsere Impfsoftware ImpfDocNE nutzen und deshalb die Impf-Doku in tomedo® einsetzen. Generell empfehlen wir die Nutzung von ImpfDocNE, da diese Anwendung besonders viele hilfreiche Funktionen umfasst und...

Neues in tomedo®

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Neuerungen in tomedo®, welche quartalsweise in den Updates veröffentlicht werden.

Künstliche Intelligenz im Arztinformationssystem tomedo®

Künstliche Intelligenz ist in der Medizin ein wachsender Bereich, der sowohl Ärzt:innen als auch Patienten enorme Vorteile bietet. Ob es sich um Diagnostik oder sogar die Entwicklung neuer Therapieformen handelt – die KI in der Medizin hat das Potenzial, die gesamte Gesundheitsbranche radikal zu verändern.

AMBOSS-Schnittstelle bei tomedo®: Wie Sie davon profitieren

AMBOSS ist eine medizinische Wissensplattform und findet bereits bei rund 80.000 praktizierenden Ärzt:innen Anwendung. Sie profitieren als Arzt oder Ärztin vor allem von leitliniengerechten Diagnose- und Therapieempfehlungen. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Anwender durch das digitale medizinische Wörterbuch bei alltäglicher Praxisarbeit unterstützt.

Praxisgründung in Deutschland: Die wichtigsten Schritte

Voraussetzungen für die Praxisgründung und -eröffnung in Deutschland Sie dürfen in Deutschland eine Praxis gründen, wenn Sie die Approbation als Arzt/Ärztin oder Psychotherapeut:in besitzen. Erst damit ist es Ihnen möglich, sich mit einer Privatpraxis niederzulassen...

E-Rezepte ausstellen und versenden

Hintergründe zum E-Rezept Das Thema E-Rezept ist seit Oktober 2020 immer wieder an der Tagesordnung. Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) die Grundlagen für die Einführung des E-Rezeptes geschaffen. Das Roll-out des...

Wie wähle ich eine Praxisverwaltungssoftware?

Sie wollen Ihren Anbieter wechseln oder eine neue Arztpraxis eröffnen und stehen vor der Auswahl einer passenden Praxisverwaltungssoftware (PVS)? In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Hinweise liefern, die Sie bei der Auswahl der besten Praxissoftware...

Das neue Cockpit 3.0 in tomedo®

Nach einigen Hintergrundarbeiten steht nun das überarbeitete Cockpit 3 zur Verfügung. Dieses bietet Ihnen ein intuitiveres Nutzererlebnis als bisher und basiert auf modernster Webtechnologie, auf deren Grundlage das Cockpit in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden wird.

Statement zu log4jshell

KIM-Client KritischUnser Partner Arvato-Bertelsmann hat uns über folgenden Sachverhalt informiert: "… dass die zentralen Komponenten des VPN Zugangsdienstes, des Fachdienstes kim+ und des Fachdienste Portals (SSP) nicht von der Schwachstelle betroffen sind. Die...