Workflows bei Covid-Impfungen in tomedo® – Impfangebote

Um einen Überblick zu erhalten, welche Ihrer Patient*innen bereits ein Impfangebot erhalten haben, können Sie in tomedo® spezielle Marker erstellen. Sie dienen der Filterung der noch nicht eingeladenen oder geimpften Patient*innen.

Legen Sie dafür zunächst unter Admin > Praxisorganisation > Marker mehrere Marker für den Impfstatus an (z.B. „Eingeladen“, „1. Impfung“, „Biontech“ usw.) und setzen Sie ein Häkchen im Feld „Checkbox zuordnen“.

Die jeweiligen Marker können anschließend per Klick auf die Patientenkurzinformation aktiviert werden. Sie dienen der Filterung der noch nicht eingeladenen oder geimpften Patient*innen.

Kleiner Tipp: Sollten die Marker nicht sofort nach dem Erstellen in der Patientenkurzinfo erscheinen, hilft es, das Feld für die Marker in der Tabelle zu verschieben.

Rufen Sie nun in der Statistik (über Verwaltung > Statistiken > allgemeine Abfragen > Patient) alle Patient*innen nach Wunsch/Vorgabe (Priorisierung) aus der Datenbank ab, zum Beispiel alle Patient*innen, die zwischen 60 und 70 Jahre alt sind.

Nun können den Patient*innen in der Ergebnisliste eine Priorität zugeordnet werden; in diesem Beispiel ist das die Prioritätsgruppe 3. Über die Statistik können Sie die Prioritätsgruppen jederzeit abrufen.

Als nächstes können Sie die nach den Kriterien gefilterten Patient*innen zu einem Impftermin einladen. Wenn Sie in den Statistiken eine Ergebnisliste für eine Prioritätsgruppe aufgerufen haben, können Sie in dieser für die Einladung noch nach weiteren Merkmalen filtern. In diesem Fall haben wir nach dem Vorhandensein einer E-Mail-Adresse, dem Datum des letzten Aufrufs der Kartei (so lassen sich „Karteileichen“ aussortieren) und dem Marker „Eingeladen (nicht gesetzt)“ gefiltert.

Den Patient*innen, die nun in dieser gefilterten Liste erscheinen, können Sie jetzt u.a. eine E-Mail aus einer Vorlage schicken. Diese Vorlage kann u.a. Dokumente und/oder Links zur Aufklärung und Anamnese sowie Links zur Terminvereinbarung (zum Beispiel per Online-Terminkalender) enthalten.

Anschließend setzen Sie die Marker bei allen soeben eingeladenen Patient*innen auf „Eingeladen“.

Dieser Workflow kann so lange mit verschiedenen Filterungen fortgesetzt werden, bis alle Patient*innen, die aktuell eingeladen werden sollen, eine Einladung erhalten haben. Mit Hilfe der Marker können Sie sich außerdem jederzeit Statistiken zum Impffortschritt aus tomedo® ziehen oder sich anzeigen lassen, welche und wie viele Patient*innen bereits ein Impfangebot von Ihnen erhalten haben.

Weiteres aus dieser Kategorie

E-Rezepte ausstellen und versenden

Hintergründe zum E-Rezept Das Thema E-Rezept ist seit Oktober 2020 immer wieder an der Tagesordnung. Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) die Grundlagen für die Einführung des E-Rezeptes geschaffen. Das Roll-out des...

Wie wähle ich eine Praxisverwaltungssoftware?

Sie wollen Ihren Anbieter wechseln oder eine neue Arztpraxis eröffnen und stehen vor der Auswahl einer passenden Praxisverwaltungssoftware (PVS)? In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Hinweise liefern, die Sie bei der Auswahl der besten Praxissoftware...

Das neue Cockpit 3.0 in tomedo®

Nach einigen Hintergrundarbeiten steht nun das überarbeitete Cockpit 3 zur Verfügung. Dieses bietet Ihnen ein intuitiveres Nutzererlebnis als bisher und basiert auf modernster Webtechnologie, auf deren Grundlage das Cockpit in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden wird.

Die Telematikinfrastruktur

Hintergründe, Funktionen, Nutzen und Praxis-Beispiele für Ihren Arztalltag.
Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dazu, die Akteure im Gesundheitswesen, also Ärzt:innen, Therapeut:innen, Krankenhäuser, Apotheken usw., miteinander zu vernetzen, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben sowie eine sichere Kommunikation bzw. einen abgesicherten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Sektoren der Gesundheitsbranche zu gewährleisten.

Statement zu log4jshell

KIM-Client KritischUnser Partner Arvato-Bertelsmann hat uns über folgenden Sachverhalt informiert: "… dass die zentralen Komponenten des VPN Zugangsdienstes, des Fachdienstes kim+ und des Fachdienste Portals (SSP) nicht von der Schwachstelle betroffen sind. Die...

tomedo® eAU Ready-Check

Zum 01.01.2022 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für gesetzlich Versicherte in den Arztpraxen eingeführt. Wir unterstützen Sie deshalb mit einem Check-Up für die Einführung. Damit Sie die eAU zum Jahreswechsel nutzen können, empfehlen wir...

Die elektronische Patientenakte (ePA) in tomedo®

Voraussetzungen und Aktivierung Pünktlich zum vom Gesetzgeber vorgegebenen Einführungstermin (01.07.2021) der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen Ihnen alle dafür notwendigen Funktionalitäten in tomedo® zur Verfügung. WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen noch VOR der...

Hinweise zum EU-Impfzertifikat über die Webanwendung

Ausstellen der Zertifikate Bis die technischen Voraussetzungen für die Anbindung von Praxisverwaltungssystemen, wie tomedo®, an die Infrastruktur für die Erstellung von EU-Impfzertifikaten feststehen, können Sie die Zertifikate über eine Webanwendung ausstellen, die...

Wie schreibe ich einen optimalen Arztbrief?

Checklisten, Muster, Vorlagen: So behalten Sie den ÜberblickDer Arztbrief, welcher nach der Untersuchung beim Facharzt bzw. der Fachärztin oder nach einer stationären Behandlung im Krankenhaus ausgestellt wird und mit welchem Ärz:innen behandlungsrelevante...

Workflows bei Covid-Impfungen in tomedo® – Impfdokumentation

Zur Impfdokumentation direkt in tomedo® gibt es zwei Wege: Mit der Impf-Doku in tomedo® Mit einem Custom-Karteieintrag   Beide Workflows enden mit einem Kartei-Eintrag in der medizinischen Dokumentation in tomedo®. Falls Sie Checkbox-Marker nutzen, um den...

Sperrtage aus Arzeko übernehmen

Eingetragene Abwesenheiten, wie Urlaube oder andere zeitlich begrenzte bzw. ganztägige Abwesenheiten, die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Zeiterfassungstool Arzeko eintragen, können Sie ab sofort auch im tomedo®-Kalender sehen.