ACHTUNG
Sie betreten eine seit 2013 bestehende über ganz Deutschland verteilte virtuelle Demo-Praxis, die Sie mit anderen tomedo-Interessenten teilen (der Server befindet sich in der Cloud). Bitte lesen Sie daher keine Chipkarten Ihrer Patienten ein! Der Download-Link befindet sich am Seitenende; bitte nehmen Sie sich noch kurz Zeit, um die folgenden wichtigen Hinweise zu lesen.
Die Demo-Datenbank wird einmal wöchentlich zurückgesetzt. Dabei werden alle von Ihnen eingegebenen und hochgeladenen Testdaten gelöscht.
Öffentlicher Server – Vorsicht mit geschützten Daten!
Um Ihnen die Funktion von tomedo in einer Mehrplatzumgebung und das Zusammenspiel mit iPad und iPhone zu demonstrieren, sind alle Nutzer der Demoversion mit dem gleichen, öffentlich zugänglichen, Server verbunden. Bitte daher keine vertraulichen Daten eingeben!
Ihre eigene Karte können Sie natürlich gern einlesen und sich damit als Demo-Patient bereitstellen; die meisten Chipkartengeräte müssen nur eingesteckt werden und funktionieren ohne Setup. Alternativ deaktivieren Sie zuvor die Internetverbindung Ihres Rechners und setzen Sie nach dem Test die Datenbank zurück über den Menüpunkt tomedo->Einstellungen, Button „Lokale Datenbank löschen“. tomedo® wurde so programmiert, dass es vorübergehend auch ohne Server nutzbar ist, zum Beispiel im Falle eines Netzwerkausfalls. Das bedeutet, wenn Sie die lokale Datenbank nicht löschen, werden die von Ihnen offline getätigten Änderungen an den Server gesandt, sobald wieder Verbindung besteht, selbst wenn tomedo oder der Rechner zwischendurch neu gestartet wurde!
Bitte seien Sie nett zu den anderen Ärzten in der Demopraxis
Gern können Sie sich eigene Nutzer, To-dos etc. anlegen und mit den anderen Testpatienten spielen und Karteieinträge hinzufügen; bitte seien Sie jedoch so lieb und löschen nicht von Ihren Kollegen angelegte Nutzer und To-dos.
Die Demoversion kann recht überladen wirken, weil wir dort alle Einstellungsmöglichkeiten aufzeigen und Ärzte aus ganz Deutschland „herumkonfigurieren“. Bei Ihrer eigenen Version ist dann alles auf Sie abgestimmt und somit viel übersichtlicher.
In tomedo als Nutzer einloggen
Oben rechts im Programm befindet sich ein Feld „Benutzer“, in dem der aktive Nutzer eingetragen ist. Wenn Sie noch nicht eingeloggt sind, ist dieses Feld leer. Einfach in das Feld klicken (oder Cmd-N tippen, s.u.) und das Kürzel eines der Demo-Nutzer eingeben, z.B. „admin“ oder „topp“.
Screenlock-Funktion
Wenn Sie auf den Screenlock-Button klicken (Shortkey: Cmd-N), verschwinden alle tomedo-Fenster, und stattdessen erscheint eine Nutzer- und Passwort-Eingabe. Nicht erschrecken! Einfach das Kürzel eines der Demonutzer eingeben („topp“ oder „admin“), Passwörter haben diese Nutzer nicht.
Hausärzte
In der Testversion gibt es nur wenig Hausärzte (zufällige Namen). In der Vollversion wird diese durch Ihre Landes-Ärzteliste ersetzt.
Medikamente
Die Medikamentendatenbank ist voll verfügbar. Allerdings sind nur bis zu 10 Medikamentendetails einsehbar.
Starten von aus dem Internet geladenen Programmen erlauben
Falls noch nie geschehen, müssen Sie noch das Starten von Apps, die aus dem Internet heruntergeladen wurden, erlauben:
1. oben links auf der Menüleiste auf den Apfel klicken
2. Systemeinstellungen auswählen
3. Sicherheit klicken
4. dort auf den Reiter „Allgemein“ klicken
5. auf das Schloss links unten klicken und ggf. Passwort eingeben
6. bei „Apps-Download erlauben von“ „keine Einschränkungen“ auswählen