Jetzt Wechsel-Förderung Praxis-Upgrade 25 beantragen.

Effiziente Prozesse dank digitaler Patienten­anmeldung


Setzen Sie auf effiziente Workflows mit der digitalen Anmeldung für Patienten. Es reduziert die Aufgabenlast der MFAs, verkürzt Wartezeiten und schenkt allen mehr Zeit für’s Wesentliche.

sat hero

Benefits des Patienten-Self-Check-ins

Icon SAT Entlastung

Entlastung Ihrer MFA

Optimieren Sie den Verwaltungsaufwand durch Automationen und reduzieren Sie den Andrang an der Anmeldung.

Icon SAT Datenerfassung

Datenerfassung in tomedo®

Patientendaten aus der Selbstanmeldung laufen direkt in tomedo® ein. Ihr Patient erscheint automatisch in der Tagesliste.

Icon SAT Konfiguration

Konfigurierbares Interface

Passen Sie Texte, Abfragen, und Hintergründe selbst an - so ist der Self-Check-in perfekt auf Ihre Praxis und Ihre Abläufe abgestimmt.

Icon SAT Bedienung

Intuitive Bedienung

Schnelle Anmeldung dank benutzerfreundlicher Oberfläche: Präzise Anweisungen auf dem Bildschirm führen Patienten kurzweilig durch den Anmeldeprozess.

Icon SAT Konfiguration

Konfigurierbare Besuchsanliegen

Sie führen Patienten effizient und ohne manuellen Aufwand durch Ihre Praxisabläufe. Bspw. können Sie Patienten, die mit einem Rezeptwunsch in Ihre Praxis kommen, direkt über das Terminal bedienen.

Nutzererfahrungen

Was andere Nutzer sagen

Dr. David Stenger

Dr. David Stenger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie – Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum, Fischbachtal
Das SAT entlastet das Praxis-Team, sodass es Zeit für andere Aufgaben hat. Bei uns melden sich 20 – 30 % der Patienten selbst an, wodurch wir ca. 1 Stunde Arbeit am Tag sparen.
Dr. Katja Fischer

Dr. Katja Fischer

Fachärztin für Allgemeinmedizin – Hausarztpraxis, Niederdorf
Wir möchten die Selbstanmeldung nicht mehr missen. Sie zeichnet eine moderne Praxis aus und zieht junges Publikum an – wir sind in der Region bekannt dafür. Ich kann so mehr Patienten aufnehmen und behandeln als früher.
Dr. Jan Fedorcak

Dr. Jan Fedorcak

Facharzt für Allgemeinmedizin – Hausarztpraxis, Schwäbisch Hall
Wir arbeiten sehr erfolgreich mit der Selbstanmeldung und es ist eine wahnsinnig gute Entlastung. Es ist für uns ein “Must-have” für den Praxisalltag.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DIE SELBSTANMELDUNG IN DER ÜBERSICHT

Kurzer Einblick in den Ablauf einer Selbstanmeldung mit dem Selbstanmelde-Terminal sowie in die Konfiguration, in der Sie die Abläufe auf Ihre Bedürfnisse anpassen können

Ein Selbstanmelde-Terminal für jedes Bedürfnis

SAT 1.0

selbstanmelde terminal 1.0 scaled

Verfügt über nach hinten geneigtes Display

SAT 2.0

selbstanmelde terminal 2.0 scaled

Kombiniert ein modernes Design mit Funktionalität und Zuverlässigkeit

SAT small

selbstanmelde terminal small scaled

Speziell für Praxen und Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot

Allgemeine Fragen zur automatischen Patienten­aufnahme

Wie funktioniert die digitale Anmeldung am Patiententerminal?

Ihr Patient hat einen Termin gebucht. Beim Besuch in der Praxis geht er direkt zum Selbstanmeldeterminal. Steckt die eGK, überprüft seine Daten und kann im Wartezimmer Platz nehmen. Ganz ohne Kontakt mit einer MFA. Ihre MFA sieht in der Tagesliste automatisch den angemeldeten Patienten und kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren.

Die digitale Patientenaufnahme funktioniert sehr gut für Terminpatienten, kann aber auch für Neuanmeldungen eingesetzt werden. Sie legen fest, ob der Patient ein Anliegen eintragen kann o.ä.

sat crop frontal
sat daumen hoch

Wie gut kommen Patienten mit dem Self-Check-in zu recht?

Die Resonanz der Patienten auf den Selbst-Check-in ist sehr positiv. Das Terminal verfügt über einen Touchscreen und lässt sich so intuitiv wie ein Smartphone bedienen. Der Touchscreen befindet sich unter ein Glasplatte, die mit Desinfektionsmittel gereinigt werden kann.

Auch ältere Patienten kommen mit der digitalen Patientenanmeldung gut zurecht, da große gut lesbare Schaltflächen genutzt werden.

sat arbeitsplatz test

Testen Sie die digitale Patientenaufnahme unkompliziert an Ihrem Arbeitsplatz.

Jeder tomedo®-Kunde hat Zugriff auf die Software des Self-Check-in-Terminals. Auch ohne die Hardware.

Welche Einstellungsoptionen habe ich für den Patienten-Check-In?

Sie haben es in der Hand, wie die Anmeldung am Terminal aussieht und was vom Patienten abgefragt wird.
Sie bestimmen:

  • welche Patienten zugelassen werden.
  • welche Daten der Patient am Kiosk editieren kann.
  • welche Todos nach der Anmeldung in der Tagesliste erscheinen sollen.
  • ob beim ersten Besuch im Quartal automatisch ein Schein angelegt werden soll.
  • welche Hintergrundbilder und welches Logo dem Patienten angezeigt werden sollen.
  • welcher Wartebereich dem Patienten in Abhängigkeit der Terminlokalität angezeigt werden soll.
sat config

Fragen zu Kosten, Technik und Hardware

Was kostet das Patientenmanagement?

Die Gesamtkosten für die Nutzung der Selbstanmeldung setzen sich aus der monatlichen Miete für den Client (€ 39,00 zzgl. USt.), der einmaligen Installation und Inbetriebnahme sowie der konfigurierbaren Hardware zusammen. Die Hardware-Kosten beginnen bei € 4.299,00 (zzgl. USt.). Da die Preise je nach Ausstattung variieren, ist ein kostenfreier Online-Präsentations­termin erforderlich. Dort beantworten wir Ihre Fragen, geben Ihnen einen Einblick in die Nutzung und erstellen Ihnen anschließend ein individuelles Angebot.

sat calculation
sat komplett

Welche Hardware wird für die Patienten-Selbstanmeldung benötigt?

Das Selbstanmeldeterminal besteht aus einer robusten Stele, einem Mac mini, Blickschutzfolie, kundenindividuelles Layout und einem Kartenlesegerät (einfach oder TI-fähig).
Optionale Ausstattung sind:

  • Desinfektionsspender
  • Diebstahlschutz
  • physische Tastatur

Mit welchen anderen tomedo®-Produkten kann das Kiosk-System kombiniert werden?

Das Kiosk-System ist die ideale Ergänzung zum Online-Terminkalender.
Der Patient kann so klassische Abläufe wie Terminbuchung und Patientenaufnahme selbst übernehmen.

Das Patientenaufruf-Leitsystem (PauL) kann als next step nach der Patientenanmeldung angeschloßen werden. Mit PauL können Patienten zum einem kontaktlos audiovisuell aufgerufen und zum anderen über einen Praxis-TV informiert werden. Gesteuert wird PauL direkt von Ihrem Arbeitsplatz aus tomedo® heraus.

sat screen kalender psycho
sat presentation

Stellen Sie uns Ihre Frage!

 Ihre Frage war nicht dabei? Sprechen Sie uns an, gern helfen wir Ihnen weiter:

Sie sind noch kein tomedo®-Kunde?

tomedo® wurde von Ärzt:innen entwickelt, um Workflows und Abläufe in Arztpraxen optimal, individuell und modern gestalten zu können. Die Praxissoftware bietet eine Vielzahl an Funktionen und Modulen, die die Verwaltungsoftware für Ärzte jeder Fachrichtung attraktiv macht.