Anbindung der Telematikinfrastruktur (TI) – das TI-Gateway
Mit uns ist Ihre Praxis schon so gut wie an die
TI angeschlossen

tomedo® kommt inklusive aller TI-Funktionen zu Ihnen. Dazu zählen die elektronischen Arztbriefe, die Kommunikation im Medizinwesen (KIM), die elektronische Patientenakte (ePA), der elektronische Medikationsplan und das E-Rezept. Außerdem können Sie alle notwendigen Komponenten über uns beziehen und durch uns installieren lassen. Damit wird der Anschluss an die Telematikinfrastruktur für Sie zum Kinderspiel.
Aktuelle Informationen zum TI-Gateway (Stand Oktober 2025)
Derzeit wird der frühere TI-Konnektor durch das TI-Gateway abgelöst. Das TI-Gateway ist der neue schnelle Zugang zur TI. Es kombiniert einen Highspeed-Konnektor in einem Rechenzentrum mit einem Virtual-Private-Network-Zugang (VPN) in der Praxis. Nach und nach müssen alle Praxen auf eine Verbindung über das TI-Gateway umstellen.
Da uns zurzeit viele Fragen zum Thema erreichen, haben wir hier ein FAQ für Sie zusammengestellt.
Warum der Konnektor vom Gateway abgelöst wird
Der alte, physikalische Konnektor wird durch die TI-Gateway-Technologie abgelöst, weil sie eine modernere, zentralisierte und effizientere Anbindung an die Telematikinfrastruktur bietet. Das Gateway verlagert die komplexe Technik des Konnektors in hochsichere Rechenzentren und macht ihn in der Praxis überflüssig.
Die wichtigsten Vorteile der Ablösung für Leistungserbringer:
Keine Hardware-Wartung mehr | Anschaffung, Installation, Betrieb und der aufwendige, alle fünf Jahre nötige Konnektortausch entfallen. Updates werden zentral erledigt. |
Höhere Performance | Statt vieler kleiner Konnektoren kommen im Rechenzentrum extrem leistungsstarke Highspeed-Konnektoren (HSK) zum Einsatz, die Dienste schneller bereitstellen. |
Mehr Stabilität & Sicherheit | Der Betrieb in professionellen Rechenzentren (TI as a Service) erhöht die Ausfallsicherheit und garantiert höchste Sicherheitsstandards. |
Vorbereitung auf TI 2.0 | Das TI-Gateway ist die zukunftssichere Schlüsseltechnologie für die nächste Evolutionsstufe der TI (TI 2.0). |
FAQ zum TI Gateway
Wann muss ich umstellen?
Es kommt darauf an, wie alt Ihr Konnektor ist. TI-Konnektoren, die 2019 und 2020 hergestellt wurden, nutzen eine veraltete Verschlüsselungstechnologie und müssten eigentlich durch neuere Konnektoren ersetzt werden. Da Konnektoren nun nicht mehr verkauft werden, wird ein Wechsel zum Gateway unabdingbar.
Haben Sie einen neueren Konnektor (ab 2021), benötigen Sie zunächst nur neue Sicherheitszertifikate.
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung zur Aktualisierung der TI-Zertifikate.
Was brauche ich für die Umstellung auf das TI-Gateway?
Sie benötigen entweder eine Hardware-Firewall oder unsere tomedo.GatewayBox, die in der Lage ist, das VPN zum Highspeed-Konnektor aufzubauen. Denn die Sicherheitsrichtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) geben vor, dass der Übergang vom Praxisnetzwerk zum Internet geschützt werden muss.
Bitte beachten Sie: Ein einfacher DSL-Router kann das NICHT leisten und wird den Vorgaben der KBV nicht gerecht.
Kann die tomedo.GatewayBox als Firewall genutzt werden?
Derzeit ist das nicht möglich. Die tomedo.GatewayBox funktioniert als Teil des TI-Gateway und stellt das VPN zum High-Speed-Konnektor bereit. Eine vollwertige Firewall muss explizit für das Praxisnetzwerk konfiguriert werden und es sind ggf. regelmäßig neue Einstellungen und Portfreigaben notwendig. Im Rahmen des TI-Supports können wir das leider nicht abdecken.
Welche Firewall empfehlen Sie für das TI-Gateway?
Wir haben eine Reihe von Vertriebs- und Service-Partnern, die jeweils Netzwerk-Konfiguration und Firewall-Betreuung anbieten. Einen einzelnen Hersteller können wir nicht empfehlen. Unserer Erfahrung nach ist das Gateway mit den meisten aktuellen Hardware-Firewalls kompatibel.
Ich nutze ESET oder ein anderes Anti-Viren-Programm als Firewall. Kann das Gateway damit genutzt werden?
Nein. Das Gateway benötigt eine Hardware-Firewall. Anti-Viren-Programme bieten nicht die notwendige VPN-Funktion.
Ich habe keinen Netzwerkbetreuer. Was empfehlen Sie mir?
Wir empfehlen für jede Praxis eine Hardware-Firewall und einen Netzwerkbetreuer. Sie können dazu auf unser Netzwerk von Vertriebs- und Service-Partnern zurückgreifen.
Warum bieten Sie eine Einzelplatz-Lösung an?
Für Einzelplätze empfehlen wir unser KIT-Starter-Paket inklusive Firewall. Als Übergangslösung besteht die Möglichkeit, einen einzelnen Arbeitsplatz und ein Lesegerät mit separaten VPN-Tunneln auszustatten. Bei mehr als einem Arbeitsplatz ist dieser Weg nicht praktikabel.