Fenster zu! Jetzt Chance nutzen, auf Apple-Hardware und tomedo® umsteigen.

DATEV-Schnittstelle in tomedo®: Einfache Übermittlung von Rechnungen an Steuerberater

Vorausschauend und betriebswirtschaftlich zu handeln, ist für Ärztinnen und Ärzte essenziell, um Einkommen und Vermögen der Praxis zu sichern. Dank einer neuen DATEV-Schnittstelle ist die Erstellung und steuerliche Übermittlung von Privatrechnungen deshalb in tomedo® mit nur wenigen Klicks erledigt. Durch die korrekte Befüllung der wichtigsten Datenfelder und dem einfachen, sicheren Export aller Informationen und Belege direkt in DATEV, bedeutet die Schnittstelle eine enorme Aufwands- und Zeitersparnis – sowohl für Ärzt:innen als auch Steuerbüros.

tomedo® bietet diese Schnittstelle, den DATEV Rechnungsdatenservice 1.0, als erste Praxissoftware auf dem Markt an. Der Service verbindet unsere Praxissoftware mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen. So können Ärzt:innen strukturierte Belegdaten und die zugehörigen Belege sicher und direkt an die Steuerkanzlei übermitteln.

Vorteile für Praxen

  • Vereinfachte Erstellung von Privatrechnungen
  • Verwaltung offener Posten von Privatrechnungen durch den Steuerberater
  • Sichere Übermittlung von Belegdaten und Belegen über den DATEV Rechnungsdatenservice 1.0
  • Unterstützung des Steuerbüros bei einer zeitnahen Erstellung der Buchführung bzw. bei einem Überblick über die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der Praxis

Besonders praktisch: Der Workflow in tomedo® wird durch die Schnittstelle noch unkomplizierter und geht Ihnen schneller von der Hand. Sie als Arzt/Ärztin erstellen wie gewohnt eine Privatrechnung direkt in tomedo® und exportieren diese inklusive aller zugehörigen Rechnungsdaten und Belege. Anschließend werden diese über den DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 an den Steuerberater online übertragen und können als Buchungsvorschläge weiterverarbeitet werden. Das fehleranfällige Extrahieren von CSV-Dateien aus tomedo® heraus entfällt damit – und das ohne eine zusätzliche notwendige Software. Neben tomedo® benötigen Sie für die Übermittlung der Belegdaten und zugehörigen Belege nur den bekannten DATEV SmartLogin zur Authentifizierung.

Nicht nur Ihrer Praxis, sondern auch Ihrem Steuerberater erleichtert die Schnittstelle die tägliche Arbeit. Neben durchgängigen Abläufen profitieren Steuerbüros vor allem von einer hohen Datenqualität. Das aufwändige nachträgliche Zuordnen von Rechnungen gehört damit größtenteils der Vergangenheit an.

Anleitung in tomedo®: So funktioniert’s

  1. In der tomedo®-Menüleiste Verwaltung –> Privat/BG –> Privatabrechnung auswählen.
  2. In der sich öffnenden Rechnungsverwaltung die gewünschten Rechnungen, die an das Steuerbüro geschickt werden sollen, auswählen. In der Spalte “Versandt an Steuerberater” ist ein noch unausgefüllter Kreis zu sehen.
  3. Button „Export” am unteren Fensterrand anklicken, DATEV-Exporttyp anlegen, auswählen (bei Bedarf „Standard für diesen Arbeitsplatz“ auswählen) und „OK“ klicken. Der Verarbeitungsprozess läuft automatisch im Hintergrund durch.
  4. Ein Klick auf den „Login“-Button im DATEV-Reiter öffnet den Browser: Hier läuft die Authentifizierung über das Smart-Login Verfahren der DATEV.
  5. Nach Auswahl des gewünschten DATEV-Clients können die Daten exportiert werden. Wenn der Versand erfolgreich beendet ist und die Daten übermittelt wurden, wird dies in der Spalte “Versandt an Steuerberater” in der Rechnungsübersicht kenntlich gemacht.

Weiteres aus dieser Kategorie

Warum Ärzte Apple Geräte und Praxissoftware für Mac wählen

IT-Probleme können die Abläufe in Arztpraxen stören oder sogar ganz lahm legen. Deshalb ist es wichtig, sich mit der Wahl der richtigen Hard-und Software zu beschäftigen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen Gründe, warum Apple-Geräte für Arztpraxen eine...

Das neue Cockpit 4.0 in tomedo®

Grafische Auswertungen von Statistikergebnissen konnten bisher im Cockpit 3.0 durchgeführt werden. Da dieses auf Grund der dahinter liegenden Web-Technologie leider nicht weiterentwickelt werden konnte, gibt es nun eine neue Version – das Cockpit 4.0, welches ab...

Mit Software für Arztpraxen Mitarbeiter entlasten und Zeit sparen

Viele Arztpraxen sind mit Routineaufgaben überlastet und Mitarbeiter müssen oft unter Zeitdruck arbeiten. Eine passende Software entlastet das Praxis-Team und erleichtert das Zeitmanagement in Arztpraxen.   Dokumentation in Arztpraxen Besonders in Krankenhäusern...

Einnahmen steigern durch besseres Terminmanagement

Ein effizientes Terminmanagement ist eines der wichtigsten Instrumente, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Häufig wird die Einführung eines Online-Terminkalenders als Ultima Ratio gesehen. Dies kann aber nur ein Teil der Lösung sein – wichtig ist es, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der von Beginn an durchdacht und strukturiert ist. Wenn ein ineffizientes, altes Terminsystem einfach online abgebildet wird, führt dies oft nur zu mehr Frustration, sowohl bei den Patienten als auch bei den Praxismitarbeitern.

E-Rezepte ausstellen und versenden

Überblick: E-Rezept im Überblick E-Rezept für tomedo® Bestandskunden: So funktioniert’sErlernen Sie ganz einfach online von zuhause aus über multimediale Inhalte die Konfiguration und den Umgang mit dem E-Rezept in tomedo® in unserem tomedo.Campus.  E-Rezept im...

Impfmanagement in der Praxissoftware tomedo®

Hinweis: Der folgende Workflow gilt nur für Praxen, die nicht unsere Impfsoftware ImpfDocNE nutzen und deshalb die Impf-Doku in tomedo® einsetzen. Generell empfehlen wir die Nutzung von ImpfDocNE, da diese Anwendung besonders viele hilfreiche Funktionen umfasst und...

Neues in tomedo®

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Neuerungen in tomedo®, welche quartalsweise in den Updates veröffentlicht werden.

Künstliche Intelligenz im Arztinformationssystem tomedo®

Künstliche Intelligenz ist in der Medizin ein wachsender Bereich, der sowohl Ärzt:innen als auch Patienten enorme Vorteile bietet. Ob es sich um Diagnostik oder sogar die Entwicklung neuer Therapieformen handelt – die KI in der Medizin hat das Potenzial, die gesamte Gesundheitsbranche radikal zu verändern.

AMBOSS-Schnittstelle bei tomedo®: Wie Sie davon profitieren

AMBOSS ist eine medizinische Wissensplattform und findet bereits bei rund 80.000 praktizierenden Ärzt:innen Anwendung. Sie profitieren als Arzt oder Ärztin vor allem von leitliniengerechten Diagnose- und Therapieempfehlungen. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden Anwender durch das digitale medizinische Wörterbuch bei alltäglicher Praxisarbeit unterstützt.

Praxisgründung in Deutschland: Die wichtigsten Schritte

Voraussetzungen für die Praxisgründung und -eröffnung in Deutschland Sie dürfen in Deutschland eine Praxis gründen, wenn Sie die Approbation als Arzt/Ärztin oder Psychotherapeut:in besitzen. Erst damit ist es Ihnen möglich, sich mit einer Privatpraxis niederzulassen...