Das neue Cockpit 3.0 in tomedo®

Grafische Auswertungen von Statistikergebnissen konnten bisher im Cockpit 2.0 (beta) durchgeführt werden. Nach einigen Hintergrundarbeiten steht nun das überarbeitete Cockpit 3 zur Verfügung. Dieses bietet Ihnen ein intuitiveres Nutzererlebnis als bisher und basiert auf modernster Webtechnologie, auf deren Grundlage das Cockpit in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden wird. Zusätzlich zu den bisher zur Verfügung stehenden Abfragen können Sie bei der Leistungsverteilung zudem nun auch schon Ihre HzV- und UVGOÄ-Leistungen mit auswerten, weitere Funktionen werden schrittweise ergänzt.

Das bisherige Cockpit 2.0 (beta) wird noch ein Quartal lang (bis circa Ende Q2/2022) zur Verfügung stehen, danach aber durch das überarbeitete Cockpit 3 vollständig abgelöst.

 

Wie funktioniert das neue Cockpit?

Sie erreichen das überarbeitete Cockpit aus tomedo® heraus über den Menüpunkt Verwaltung → Cockpit 3. Die Oberfläche des Cockpits öffnet sich in Ihrem Standardbrowser, jetzt können Sie im Editor eigene Abfragen konfigurieren.

tomedo® Cockpit Editor
tomedo® Cockpit Leistungsverteilung

Einmal erstellte Graphen können – wie bisher auch – über das Symbol tomedo-cockpit-icon auf dem Dashboard abgelegt werden. Das Dashboard ist eine Art übersichtliche Schnellansicht für wichtige Grafiken, die oft benötigt werden. Zusätzlich können Sie Grafiken über das Stern-Symbol in der Bibliothek ablegen, um sie später schnell aufrufen oder ändern zu können.

tomedo® Cockpit Dashboard

Um den Einstieg zu erleichtern, startet das Cockpit im sogenannten Standardmodus. Dabei werden bestimmte Abfragen vorkonfiguriert, um Ihnen den Blick auf die wesentlichen Konfigurationen zu erleichtern und Klicks zu ersparen. Dies lässt sich im Menü unter Einstellungen ändern. Wählen Sie dort einfach den „Experten-Modus“, damit Ihnen sämtliche Auswahlfelder in den Abfragen zur Verfügung stehen.

 

Neuerungen im Vergleich zum Cockpit 2

Eine wesentliche Neuerung im Vergleich zum bisherigen Cockpit besteht in der Einschränkung der Nutzung für Nutzer ohne Adminrechte. Im Menü unter Einstellungen kann ein (tomedo®)Administrator angeben, ob er nur seine eigenen Daten oder auch die Daten aller anderen Nutzerinnen sehen möchte. Nutzer ohne Adminrechte sehen immer nur die eigenen Daten, was insbesondere für die Umsatzzahlen von Relevanz ist.

tomedo® Cockpit Einstellungen

Die sogenannte Zeitreihe, die bisher im Cockpit abgebildet wurde, wird im neuen Cockpit 3 durch einfache Balken ersetzt. Diese zeigen dann die korrekte Summe der Beträge für den angezeigten Monat bzw. das angezeigte Zeitintervall. Zudem ist das Cockpit nur für eingeloggte Nutzer sichtbar.

Weiteres aus dieser Kategorie

E-Rezepte ausstellen und versenden

Hintergründe zum E-Rezept Das Thema E-Rezept ist seit Oktober 2020 immer wieder an der Tagesordnung. Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) die Grundlagen für die Einführung des E-Rezeptes geschaffen. Das Roll-out des...

Wie wähle ich eine Praxisverwaltungssoftware?

Sie wollen Ihren Anbieter wechseln oder eine neue Arztpraxis eröffnen und stehen vor der Auswahl einer passenden Praxisverwaltungssoftware (PVS)? In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Hinweise liefern, die Sie bei der Auswahl der besten Praxissoftware...

Die Telematikinfrastruktur

Hintergründe, Funktionen, Nutzen und Praxis-Beispiele für Ihren Arztalltag.
Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dazu, die Akteure im Gesundheitswesen, also Ärzt:innen, Therapeut:innen, Krankenhäuser, Apotheken usw., miteinander zu vernetzen, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben sowie eine sichere Kommunikation bzw. einen abgesicherten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Sektoren der Gesundheitsbranche zu gewährleisten.

Statement zu log4jshell

KIM-Client KritischUnser Partner Arvato-Bertelsmann hat uns über folgenden Sachverhalt informiert: "… dass die zentralen Komponenten des VPN Zugangsdienstes, des Fachdienstes kim+ und des Fachdienste Portals (SSP) nicht von der Schwachstelle betroffen sind. Die...

tomedo® eAU Ready-Check

Zum 01.01.2022 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für gesetzlich Versicherte in den Arztpraxen eingeführt. Wir unterstützen Sie deshalb mit einem Check-Up für die Einführung. Damit Sie die eAU zum Jahreswechsel nutzen können, empfehlen wir...

Die elektronische Patientenakte (ePA) in tomedo®

Voraussetzungen und Aktivierung Pünktlich zum vom Gesetzgeber vorgegebenen Einführungstermin (01.07.2021) der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen Ihnen alle dafür notwendigen Funktionalitäten in tomedo® zur Verfügung. WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen noch VOR der...

Hinweise zum EU-Impfzertifikat über die Webanwendung

Ausstellen der Zertifikate Bis die technischen Voraussetzungen für die Anbindung von Praxisverwaltungssystemen, wie tomedo®, an die Infrastruktur für die Erstellung von EU-Impfzertifikaten feststehen, können Sie die Zertifikate über eine Webanwendung ausstellen, die...

Wie schreibe ich einen optimalen Arztbrief?

Checklisten, Muster, Vorlagen: So behalten Sie den ÜberblickDer Arztbrief, welcher nach der Untersuchung beim Facharzt bzw. der Fachärztin oder nach einer stationären Behandlung im Krankenhaus ausgestellt wird und mit welchem Ärz:innen behandlungsrelevante...

Workflows bei Covid-Impfungen in tomedo® – Impfdokumentation

Zur Impfdokumentation direkt in tomedo® gibt es zwei Wege: Mit der Impf-Doku in tomedo® Mit einem Custom-Karteieintrag   Beide Workflows enden mit einem Kartei-Eintrag in der medizinischen Dokumentation in tomedo®. Falls Sie Checkbox-Marker nutzen, um den...

Sperrtage aus Arzeko übernehmen

Eingetragene Abwesenheiten, wie Urlaube oder andere zeitlich begrenzte bzw. ganztägige Abwesenheiten, die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Zeiterfassungstool Arzeko eintragen, können Sie ab sofort auch im tomedo®-Kalender sehen.

Medikamentenplan direkt in der Kartei anzeigen

In tomedo® ist es möglich, den Medikamentenplan Ihrer Patient*innen direkt in der jeweiligen Kartei anzusehen, sodass Sie alle Informationen zu den bereits verordneten Medikamenten auf einen Blick erhalten.