Hinweise zum EU-Impfzertifikat über die Webanwendung

Ausstellen der Zertifikate

Bis die technischen Voraussetzungen für die Anbindung von Praxisverwaltungssystemen, wie tomedo®, an die Infrastruktur für die Erstellung von EU-Impfzertifikaten feststehen, können Sie die Zertifikate über eine Webanwendung ausstellen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Verfügung stellt.

Grundsätzlich können Sie die Webanwendung über zwei Wege erreichen:
Auf der Webseite https://web.impfnachweis.info/ , die über Ihr KV-Netz erreichbar ist, oder über Ihren Komfort-Client. Beide Wege benötigen eine Anbindung Ihres Arbeitsplatzes an einen TI-Konnektor. Wie Sie sich über einen der beiden Wege bei der Webanwendung anmelden und ein EU-Zertifikat für einen Patienten ausstellen, können Sie der folgenden Website entnehmen:

Anbindung an den TI-Konnektor

Falls Sie die Webanwendung mit der vorgenannten Anleitung noch nicht öffnen können, müssen Sie eventuell an Ihrem Arbeitsplatz ein Routing für die Nutzung des TI-Konnektors einrichten.

Öffnen Sie dafür das Programm „Terminal“ und führen Sie folgende drei Befehle aus:

sudo route -n add -net 100.102.0.0/17 [Konnektor_IP]

sudo route -n add -net 100.103.0.0/16 [Konnektor_IP]

sudo route -n add -net 100.102.128.0/16 [Konnektor_IP]

Die Konnektor_IP finden Sie in der Regel auf einem Sticker auf dem Konnektor oder in tomedo® unter Admin > Geräteeinstellungen > TI-Konnektor. Diese muss ohne die eckigen Klammern eingegeben werden.

Übernahme von Patientendaten per Skript

Um Zeit bei der Eingabe der Patienten-Stammdaten in das Webformular zu sparen, gibt es die Möglichkeit, ein Apple-Skript zu nutzen. Ein solches Apple-Skript wurde bereits im tomedo®-Kundenforum von einem ärztlichen Kollegen zur Verfügung gestellt:

tell application "System Events"
tell application "/Applications/Google Chrome.app" to activate
key code 48
delay 0.1
set str_vorname to "$[patient_vorname]$"
repeat with chr_vorname in str_vorname
keystroke chr_vorname
delay 0.02
end repeat
delay 0.1
key code 48
delay 0.1
set str_nachname to "$[patient_name]$"
repeat with chr_nachname in str_nachname
keystroke chr_nachname
delay 0.02
end repeat
delay 0.1
key code 48
delay 0.1
set str_geb to "$[bes_gebDatum]$"
repeat with chr_geb in str_geb
keystroke chr_geb
delay 0.02
end repeat
end tell

 

In diesem Fall ist das Skript für den Chrome-Browser konfiguriert. Dafür muss die Chrome.app auch unter dem Pfad /Applications/Google Chrome.app liegen. Alternativ können Sie im Skript auch die Safari.app eintragen, um anschließend die Webanwendung aufrufen zu können (diese muss dann ebenfalls im Ordner Applications liegen). Das Skript können Sie in der tomedo®-Skriptverwaltung anlegen.

Um das Skript zu nutzen, rufen Sie die Webanwendung für die Impfzertifikate auf, navigieren Sie zur Eingabemaske für die Patienten-Stammdaten, wechseln Sie dann in tomedo® in die Karteikarte des gewünschten Patienten und lösen Sie das Skript mit der Methode aus, die Sie in der Skriptverwaltung ausgewählt haben (in diesem Beispiel über den „Button zur Auswahl in der Kartei“).

Weiteres aus dieser Kategorie

E-Rezepte ausstellen und versenden

Hintergründe zum E-Rezept Das Thema E-Rezept ist seit Oktober 2020 immer wieder an der Tagesordnung. Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) die Grundlagen für die Einführung des E-Rezeptes geschaffen. Das Roll-out des...

Wie wähle ich eine Praxisverwaltungssoftware?

Sie wollen Ihren Anbieter wechseln oder eine neue Arztpraxis eröffnen und stehen vor der Auswahl einer passenden Praxisverwaltungssoftware (PVS)? In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Hinweise liefern, die Sie bei der Auswahl der besten Praxissoftware...

Das neue Cockpit 3.0 in tomedo®

Nach einigen Hintergrundarbeiten steht nun das überarbeitete Cockpit 3 zur Verfügung. Dieses bietet Ihnen ein intuitiveres Nutzererlebnis als bisher und basiert auf modernster Webtechnologie, auf deren Grundlage das Cockpit in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden wird.

Die Telematikinfrastruktur

Hintergründe, Funktionen, Nutzen und Praxis-Beispiele für Ihren Arztalltag.
Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dazu, die Akteure im Gesundheitswesen, also Ärzt:innen, Therapeut:innen, Krankenhäuser, Apotheken usw., miteinander zu vernetzen, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben sowie eine sichere Kommunikation bzw. einen abgesicherten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Sektoren der Gesundheitsbranche zu gewährleisten.

Statement zu log4jshell

KIM-Client KritischUnser Partner Arvato-Bertelsmann hat uns über folgenden Sachverhalt informiert: "… dass die zentralen Komponenten des VPN Zugangsdienstes, des Fachdienstes kim+ und des Fachdienste Portals (SSP) nicht von der Schwachstelle betroffen sind. Die...

tomedo® eAU Ready-Check

Zum 01.01.2022 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für gesetzlich Versicherte in den Arztpraxen eingeführt. Wir unterstützen Sie deshalb mit einem Check-Up für die Einführung. Damit Sie die eAU zum Jahreswechsel nutzen können, empfehlen wir...

Die elektronische Patientenakte (ePA) in tomedo®

Voraussetzungen und Aktivierung Pünktlich zum vom Gesetzgeber vorgegebenen Einführungstermin (01.07.2021) der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen Ihnen alle dafür notwendigen Funktionalitäten in tomedo® zur Verfügung. WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen noch VOR der...

Wie schreibe ich einen optimalen Arztbrief?

Checklisten, Muster, Vorlagen: So behalten Sie den ÜberblickDer Arztbrief, welcher nach der Untersuchung beim Facharzt bzw. der Fachärztin oder nach einer stationären Behandlung im Krankenhaus ausgestellt wird und mit welchem Ärz:innen behandlungsrelevante...

Workflows bei Covid-Impfungen in tomedo® – Impfdokumentation

Zur Impfdokumentation direkt in tomedo® gibt es zwei Wege: Mit der Impf-Doku in tomedo® Mit einem Custom-Karteieintrag   Beide Workflows enden mit einem Kartei-Eintrag in der medizinischen Dokumentation in tomedo®. Falls Sie Checkbox-Marker nutzen, um den...

Sperrtage aus Arzeko übernehmen

Eingetragene Abwesenheiten, wie Urlaube oder andere zeitlich begrenzte bzw. ganztägige Abwesenheiten, die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Zeiterfassungstool Arzeko eintragen, können Sie ab sofort auch im tomedo®-Kalender sehen.

Medikamentenplan direkt in der Kartei anzeigen

In tomedo® ist es möglich, den Medikamentenplan Ihrer Patient*innen direkt in der jeweiligen Kartei anzusehen, sodass Sie alle Informationen zu den bereits verordneten Medikamenten auf einen Blick erhalten.