Workflows bei Covid-Impfungen in tomedo® – Impfdokumentation

Zur Impfdokumentation direkt in tomedo® gibt es zwei Wege:

  1. Mit der Impf-Doku in tomedo®
  2. Mit einem Custom-Karteieintrag

 

Beide Workflows enden mit einem Kartei-Eintrag in der medizinischen Dokumentation in tomedo®. Falls Sie Checkbox-Marker nutzen, um den Impfstatus ihrer Patienten bzgl. der Covid-19-Impfung in der Patienteninfo anzuzeigen, müssen im Rahmen der Dokumentation die Marker neu gesetzt werden.

Tipp: Auch über ImpfDocNE ist die Dokumentation mit tomedo® möglich. Für diesen Workflow wird jedoch von der GZIM eine gesonderte Dokumentation angeboten: ImpfDocNE schickt die Daten der Impfung an tomedo® und erzeugt dadurch einen Kartei-Eintrag. Auch die Impfung selbst ist in tomedo® automatisch dokumentiert.

Im Folgenden stellen wir also nur die beiden Workflows in tomedo® vor.

HINWEIS: Die Ausstellung eines offiziellen Impfnachweises mit QR-Code wird nur aus ImpfDocNE und Impf-Doku möglich sein. Bei einer Dokumentation mit Custom-Karteieinträgen muss die Impfung also zusätzlich in der Impf-Doku eingetragen werden, wenn einem Patienten ein Impfnachweis ausgestellt werden soll.

1. Impfdokumentation mit Impf-Doku

Legen Sie ein Impfschema an. Dafür rufen Sie die Impfdoku über die Symbolleiste auf und legen in der Impfkonfiguration ein Impfschema für die Covid-Impfungen an. In die Impfkonfiguration kommen Sie, indem Sie auf das Symbol am rechten Rand des Fensters neben Schließen klicken.

Anschließend dokumentieren Sie die Injektion in der Impfdoku, in dem Sie auf das kleine Spritzen-Symbol links unten im Fenster klicken.

Falls nötig können Sie nun noch, z.B. bei einer Erstimpfung, einen Folgetermin per Terminsuche-Favorit suchen (siehe dazu den Workflow zur Terminvereinbarung) und in der Impf-Doku eintragen.

Abschließend aktualisieren Sie den Impfstatus des Patienten in den Checkbox-Markern, falls Sie diese Funktion nutzen. So können Sie später bereits geimpfte Patienten in der Statistik leicht herausfiltern. Dies kann auch über eine Aktionskette realisiert werden, die den Karteieintrag zum Auslöser hat.

2. Impfdokumentation mit Custom-Karteieintrag

In unserem tomedo®-Forum werden aktuell sehr ausgefeilte Custom-Karteieintragstypen getauscht und Aktionsketten empfohlen, die zusammen einen Großteil der Impfdokumentation für Covid-Impfungen abbilden. Hervorzuheben sind hier vor allem die Beispiele von Herrn Dr. Christian Klaproth. Diese empfehlen wir als schnelle Lösung für die Impfdokumentation mit Custom-Karteieinträgen.

Falls Sie sich lieber einen eigenen Workflow erstellen wollen, ist hier ein Beispiel, wie die Dokumentation mit einem einfachen Custom-Karteieintrag aussehen kann.

In der medizinischen Dokumentation sieht der Eintrag wie folgt aus:

So wie bei der Impfdoku kann auch das Anlegen eines Custom-Karteieintrags als Auslöser für ein Update des Impfstatus‘ in den Checkbox-Markern genutzt werden. Alternativ können Sie eine Aktionskette anlegen, die zuerst den Custom-Karteieintrag anlegt und dann die Checkbox-Marker setzt.

Eine mögliche Aktionskette, die einen Custom-Karteieintrag erstellt und dann die Checkbox-Marker für den Impfstatus (siehe Workflow Impfangebot) automatisch setzt, sieht folgendermaßen aus:

Die Aktionsketten-Bedingungen für die Erst- und Zweitimpfung überprüft, ob der jeweilige Marker bereits gesetzt ist. Hier gezeigt am Beispiel für die Erstimpfung:

Die von dieser Bedingung abhängige Aktionskette besteht aus einer einzelnen Aktion, die den Marker entsprechend setzt.

Weiteres aus dieser Kategorie

E-Rezepte ausstellen und versenden

Hintergründe zum E-Rezept Das Thema E-Rezept ist seit Oktober 2020 immer wieder an der Tagesordnung. Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) die Grundlagen für die Einführung des E-Rezeptes geschaffen. Das Roll-out des...

Wie wähle ich eine Praxisverwaltungssoftware?

Sie wollen Ihren Anbieter wechseln oder eine neue Arztpraxis eröffnen und stehen vor der Auswahl einer passenden Praxisverwaltungssoftware (PVS)? In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Hinweise liefern, die Sie bei der Auswahl der besten Praxissoftware...

Das neue Cockpit 3.0 in tomedo®

Nach einigen Hintergrundarbeiten steht nun das überarbeitete Cockpit 3 zur Verfügung. Dieses bietet Ihnen ein intuitiveres Nutzererlebnis als bisher und basiert auf modernster Webtechnologie, auf deren Grundlage das Cockpit in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden wird.

Die Telematikinfrastruktur

Hintergründe, Funktionen, Nutzen und Praxis-Beispiele für Ihren Arztalltag.
Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dazu, die Akteure im Gesundheitswesen, also Ärzt:innen, Therapeut:innen, Krankenhäuser, Apotheken usw., miteinander zu vernetzen, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben sowie eine sichere Kommunikation bzw. einen abgesicherten Informationsaustausch zwischen den einzelnen Sektoren der Gesundheitsbranche zu gewährleisten.

Statement zu log4jshell

KIM-Client KritischUnser Partner Arvato-Bertelsmann hat uns über folgenden Sachverhalt informiert: "… dass die zentralen Komponenten des VPN Zugangsdienstes, des Fachdienstes kim+ und des Fachdienste Portals (SSP) nicht von der Schwachstelle betroffen sind. Die...

tomedo® eAU Ready-Check

Zum 01.01.2022 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für gesetzlich Versicherte in den Arztpraxen eingeführt. Wir unterstützen Sie deshalb mit einem Check-Up für die Einführung. Damit Sie die eAU zum Jahreswechsel nutzen können, empfehlen wir...

Die elektronische Patientenakte (ePA) in tomedo®

Voraussetzungen und Aktivierung Pünktlich zum vom Gesetzgeber vorgegebenen Einführungstermin (01.07.2021) der elektronischen Patientenakte (ePA) stehen Ihnen alle dafür notwendigen Funktionalitäten in tomedo® zur Verfügung. WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen noch VOR der...

Hinweise zum EU-Impfzertifikat über die Webanwendung

Ausstellen der Zertifikate Bis die technischen Voraussetzungen für die Anbindung von Praxisverwaltungssystemen, wie tomedo®, an die Infrastruktur für die Erstellung von EU-Impfzertifikaten feststehen, können Sie die Zertifikate über eine Webanwendung ausstellen, die...

Wie schreibe ich einen optimalen Arztbrief?

Checklisten, Muster, Vorlagen: So behalten Sie den ÜberblickDer Arztbrief, welcher nach der Untersuchung beim Facharzt bzw. der Fachärztin oder nach einer stationären Behandlung im Krankenhaus ausgestellt wird und mit welchem Ärz:innen behandlungsrelevante...

Sperrtage aus Arzeko übernehmen

Eingetragene Abwesenheiten, wie Urlaube oder andere zeitlich begrenzte bzw. ganztägige Abwesenheiten, die Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Zeiterfassungstool Arzeko eintragen, können Sie ab sofort auch im tomedo®-Kalender sehen.

Medikamentenplan direkt in der Kartei anzeigen

In tomedo® ist es möglich, den Medikamentenplan Ihrer Patient*innen direkt in der jeweiligen Kartei anzusehen, sodass Sie alle Informationen zu den bereits verordneten Medikamenten auf einen Blick erhalten.