Zur Impfdokumentation direkt in tomedo® gibt es zwei Wege:
Beide Workflows enden mit einem Kartei-Eintrag in der medizinischen Dokumentation in tomedo®. Falls Sie Checkbox-Marker nutzen, um den Impfstatus ihrer Patienten bzgl. der Covid-19-Impfung in der Patienteninfo anzuzeigen, müssen im Rahmen der Dokumentation die Marker neu gesetzt werden.
Tipp: Auch über ImpfDocNE ist die Dokumentation mit tomedo® möglich. Für diesen Workflow wird jedoch von der GZIM eine gesonderte Dokumentation angeboten: ImpfDocNE schickt die Daten der Impfung an tomedo® und erzeugt dadurch einen Kartei-Eintrag. Auch die Impfung selbst ist in tomedo® automatisch dokumentiert.
Im Folgenden stellen wir also nur die beiden Workflows in tomedo® vor.
HINWEIS: Die Ausstellung eines offiziellen Impfnachweises mit QR-Code wird nur aus ImpfDocNE und Impf-Doku möglich sein. Bei einer Dokumentation mit Custom-Karteieinträgen muss die Impfung also zusätzlich in der Impf-Doku eingetragen werden, wenn einem Patienten ein Impfnachweis ausgestellt werden soll.
1. Impfdokumentation mit Impf-Doku
Legen Sie ein Impfschema an. Dafür rufen Sie die Impfdoku über die Symbolleiste auf und legen in der Impfkonfiguration ein Impfschema für die Covid-Impfungen an. In die Impfkonfiguration kommen Sie, indem Sie auf das Symbol am rechten Rand des Fensters neben Schließen klicken.
Anschließend dokumentieren Sie die Injektion in der Impfdoku, in dem Sie auf das kleine Spritzen-Symbol links unten im Fenster klicken.
Falls nötig können Sie nun noch, z.B. bei einer Erstimpfung, einen Folgetermin per Terminsuche-Favorit suchen (siehe dazu den Workflow zur Terminvereinbarung) und in der Impf-Doku eintragen.
Abschließend aktualisieren Sie den Impfstatus des Patienten in den Checkbox-Markern, falls Sie diese Funktion nutzen. So können Sie später bereits geimpfte Patienten in der Statistik leicht herausfiltern. Dies kann auch über eine Aktionskette realisiert werden, die den Karteieintrag zum Auslöser hat.
2. Impfdokumentation mit Custom-Karteieintrag
In unserem tomedo®-Forum werden aktuell sehr ausgefeilte Custom-Karteieintragstypen getauscht und Aktionsketten empfohlen, die zusammen einen Großteil der Impfdokumentation für Covid-Impfungen abbilden. Hervorzuheben sind hier vor allem die Beispiele von Herrn Dr. Christian Klaproth. Diese empfehlen wir als schnelle Lösung für die Impfdokumentation mit Custom-Karteieinträgen.
Falls Sie sich lieber einen eigenen Workflow erstellen wollen, ist hier ein Beispiel, wie die Dokumentation mit einem einfachen Custom-Karteieintrag aussehen kann.
In der medizinischen Dokumentation sieht der Eintrag wie folgt aus:
So wie bei der Impfdoku kann auch das Anlegen eines Custom-Karteieintrags als Auslöser für ein Update des Impfstatus‘ in den Checkbox-Markern genutzt werden. Alternativ können Sie eine Aktionskette anlegen, die zuerst den Custom-Karteieintrag anlegt und dann die Checkbox-Marker setzt.
Eine mögliche Aktionskette, die einen Custom-Karteieintrag erstellt und dann die Checkbox-Marker für den Impfstatus (siehe Workflow Impfangebot) automatisch setzt, sieht folgendermaßen aus:
Die Aktionsketten-Bedingungen für die Erst- und Zweitimpfung überprüft, ob der jeweilige Marker bereits gesetzt ist. Hier gezeigt am Beispiel für die Erstimpfung:
Die von dieser Bedingung abhängige Aktionskette besteht aus einer einzelnen Aktion, die den Marker entsprechend setzt.